
STADTLANDSCHAFTEN TRANSFORMIEREN, WAHRNEHMUNG VERÄNDERN
Ich wurde 1999 in Nürnberg geboren und bin ein Künstler, dessen Arbeit sich im Spannungsfeld zwischen Graffiti-Kultur und abstrakter Malerei bewegt. Bereits im Kindesalter begann ich mit Ölmalerei, inspiriert und geprägt durch das künstlerische Umfeld meiner Eltern. Während meiner Jugend fand ich im Graffiti und der HipHop Kultur ein Ausdrucksfeld, das meinen heutigen Stil maßgeblich beeinflusst hat. Über die Jahre entwickelte sich daraus eine eigenständige Bildsprache, die sich jenseits klarer Kategorien verorten lässt.
Meine Werke sind geprägt von abstrakten Strukturen, harmonischen Farbkompositionen und feiner, präziser Linienführung. Sie wirken wie eine Sprache, die ohne Buchstaben auskommt, und ermöglichen mir, Emotionen unmittelbar auf den Bildträger zu übertragen. Einzelne Arbeiten bleiben bewusst unbetitelt, um den Betrachtenden größtmögliche Interpretationsfreiheit zu eröffnen. Nur Werkserien, wie etwa die 2025 präsentierte Reihe „POLYCHROME“, erhalten übergeordnete Titel.
Meine künstlerische Praxis verstehe ich als Antwort auf die Monotonie moderner Architektur. In einer Zeit, in der urbane Räume zunehmend von funktionalen, aber oft leblosen Strukturen geprägt sind möchte ich mit meiner Kunst Gegenpole schaffen. Durch meine Bildsprache entstehen Interventionen, die urbane Räume transformieren, menschlicher wirken lassen und den Betrachter:innen neue Ebenen der Wahrnehmung eröffnen.
Mein Stil ist zeitgenössisch, unverkennbar und zugleich architekturkompatibel. Er eröffnet Passant:innen und Anwohner:innen einen Raum für eigene Assoziationen und verleiht der Stadtlandschaft eine neue Dimension.
Meine Arbeiten sind bereits international sichtbar, von Paris bis Athen.
Auftraggeber wie DACHSER, der Deutsche Alpenverein (DAV) und die Städte Nürnberg/Fürth haben meine Werke in Projekten und Ausstellungen präsentiert.
